- zu den FedernHSHandschwinge(Flügel)HSiinnere Handschwinge(Flügel)HSaäussere Handschwinge(Flügel)ASArmschwinge(Flügel)ASiinnere Armschwinge(Flügel)AlulaDaumenfittich(Flügel)ASaäussere Armschwinge(Flügel)gADgrosse Armdecke(Flügel)gHDgrosse Handdecke(Flügel)SSteuerfeder(Schwanz)Siinnere Steuerfeder(Schwanz)Saäussere Steuerfeder(Schwanz)USDUnterschwanzdecke(Schwanz)OSDOberschwanzdecke(Schwanz)
- Rechter Flügel von oben
- Linke Schwanzhälfte von oben
- Linke Schwanzhälfte von unten
- Rechter Flügel von oben
- zu den VögelnArtnamen in Deutsch, Latein und EnglischFundort: Schweiz und Europa (aber auch Gambia, Zypern)Vogel in der CH brütend/nicht brütend (Gastvogel)uGeschlecht unbekannt FFrühlingSSommerH HerbstW Winter
- auf den Aquarellen sind die Vögel als Männchen dargestellt (wenn nicht ausdrücklich als Weibchen erwähnt) oder beide Geschlechter sehen bei der Vogelart gleich aus.
- für unsere Webseite haben wir bewusst ausgewählte Einzelfedern (ausnahmsweise zusammengesetzte Schwänze oder Flügel), meistens Mauserfedern oder Rupfungen genommen.
- für Überblick mit ganzen Flügeln oder Schwänze empfehlen wir wwww.gefiederkunde.de.
- Bilder und Zeichnungen nach Vorlagen von Agi.
Erklärungen und Abkürzungen
This entry was posted in Uncategorized. Bookmark the permalink.