Category Archives: Uncategorized
News
Die Schweizer sind aufgeschaltet seit Ende 2005 – wenn auch noch diverse Vögel fehlen! Wir machen weiter: nun sind die Europäer dran. Ihr findet neu folgende Arten: Uferschnepfe, Fundort Südwestspanien, E Rotschenkel, Fundort Bretagne, F Austernfischer, Fundort Nordsee, D Grosser … Continue reading
Federn
Eisvogelartige Bienenfresser Bienenfresser Eulen Eigentliche Eulen Raufusskauz Schleiereule Sperlingskauz Steinkauz Uhu Waldkauz Waldohreule Zwergohreule Gänsevögel Entenvögel Gänsesäger Höckerschwan Kolbenente Krickente Reiherente Schnatterente Stockente Tafelente Greifvögel Falkenartige Baumfalke Rotfussfalke Turmfalke Wanderfalke Fischadler Fischadler Habichtartige Habicht Mäusebussard Rotmilan Schwarzmilan Sperber Steinadler Wespenbussard … Continue reading
Erklärungen und Abkürzungen
zu den FedernHSHandschwinge(Flügel)HSiinnere Handschwinge(Flügel)HSaäussere Handschwinge(Flügel)ASArmschwinge(Flügel)ASiinnere Armschwinge(Flügel)AlulaDaumenfittich(Flügel)ASaäussere Armschwinge(Flügel)gADgrosse Armdecke(Flügel)gHDgrosse Handdecke(Flügel)SSteuerfeder(Schwanz)Siinnere Steuerfeder(Schwanz)Saäussere Steuerfeder(Schwanz)USDUnterschwanzdecke(Schwanz)OSDOberschwanzdecke(Schwanz) Rechter Flügel von oben Linke Schwanzhälfte von oben Linke Schwanzhälfte von unten zu den VögelnArtnamen in Deutsch, Latein und EnglischFundort: Schweiz und Europa (aber auch Gambia, Zypern)Vogel in der … Continue reading
Service
Wir bestimmen Ihre Feder(n). Bitte Datum, Fundort und Ihre Adresse (mit frankiertem Retourcouvert) angeben Wir setzen für Sie Flügel und Schwänze zusammen (der gleichen Art!) aus Ihren Federn. Für grössere Arbeiten müssen wir eine Gebühr erheben. Material für Ausstellungen zusammenstellen … Continue reading
Literatur
Federbestimmung [Bez03] Bezzel, E. Vogelfedern. BLV Verlagsgesellschaft, München, 2003. [BFLL93] Brown, R., Ferguson, J., Lawrence, M. und Lees, D.: Federn, Spuren & Zeichen. Aula-Verlag, Wiebelsheim, 3. Auflage, 2003. [Bub81] Bub, H.: Kennzeichen und Mauser europäischer Singvögel, 1. Teil Lerchen und Schwalben.. Die Neue … Continue reading
Unsere Tipps zur Federbestimmung
Der Aufbau der Feder ist eine Voraussetzung zum Kennen lernen der verschiedenen Federtypen.Literatur, siehe [BFLL93] Wichtige Federn für die Bestimmung innerhalb des Grossgefieders, ihre Form am Beispiel des Sperbers.Von links nach rechts: Alula, Handdecke, Handschwinge (mit Verengung der Innen- und der … Continue reading